top of page
Das neunzehnte Projekt der Traumfänger Stiftung in Kambodscha ist der Bau folgender Sekundarschule:

Tuol Prei Phnhiev Sekundarschule, Dorf Tuol Prei, Kuleaen Distrikt, Preah Vihear Provinz, Kambodscha
3972AB2B-7913-451C-AC26-E6538926A96F_1_105_c.jpeg
BE4618B1-1F04-4654-8D5C-E2B4F36E97AE_1_105_c.jpeg
403DB34A-1CD4-48D7-82E7-B18EEE04D22F_1_105_c.jpeg
21A4D863-C781-4F6C-B39E-9FA42725F70C_1_105_c.jpeg

Bestehendes Grundschulgebäude welches in gutem Zustand und in Nutzung ist.

Fast die Hälfte der Schüler bricht die Schule nach der Grundschule ab, weil der Schulweg beschwerlich ist und die Unterrichtsräume unzureichend sind.

Zusammenarbeit von Schulleitung, Gemeinde und Regierungsvertretern bei der Projektplanung.

Projektbeschreibung:

Trotz des Wachstums im Tourismussektor ist Kambodscha nach wie vor eines der ärmsten und am wenigsten entwickelten Länder Südostasiens und rangiert auf Platz 146 von 191 des Human Development Index 2021, der Bildung, Gesundheit und Einkommen berücksichtigt. Die Entwicklung ist im ganzen Land ungleichmäßig, und viele ländliche Gemeinden leben weiterhin in Armut, da Korruption und Eigeninteressen den Fortschritt behindern. 

Das Dorf Tuol Prei Phnhiev mit seinen 4063 Einwohnern ist eine benachteiligte Gemeinde im Bezirk Kuleaen in der Provinz Preah Vihear, Kambodscha. Die hügelige Lage mit viel Schatten macht das Dorf zu einem beliebten Rastplatz für Reisende, doch die Versorgung mit lebensnotwendigen Gütern wie Strom und Wasser ist aufgrund der hohen Kosten und der saisonalen Knappheit problematisch. Die Landwirtschaft ist die Haupteinnahmequelle und profitiert von den fruchtbaren Böden des Dorfes. 

Derzeit besuchen 42 Schüler die Schule, im nächsten Schuljahr sollen es aber 83 sein, da die Schule in eine neu eingerichtete Sekundarschule umgewandelt wird, welche dann die Schüler aus sechs nahe gelegenen Dörfern aufnehmen soll. Die Erreichbarkeit der Schule ist jedoch nach wie vor problematisch. Obwohl die Schule an einer Hauptstraße liegt, müssen die Schüler acht bis zwölf Kilometer auf Schotterstraßen aus ihren Dörfern zurücklegen, darunter auch aus dem am weitesten entfernten Dorf Pro Oub. Diese Straßen sind während der Regenzeit besonders schwierig zu befahren. 

Da es sich um eine staatliche Schule handelt, werden die Gehälter und die Ausbildung der Lehrer staatlich finanziert, aber die Sekundarschule hat kein eigenes Gebäude und nutzt derzeit vorübergehend ein Grundschulgebäude.

Diese Situation trägt zusammen mit dem langen Schulweg zu einer hohen Abbrecherquote von 42-50 % unter den Schülern bei, die in die 7. Klasse wechseln. Um diese Herausforderungen zu bewältigen, wird dringend ein neues Gebäude mit fünf Klassenzimmern benötigt, um einen sicheren, zweckbestimmten Raum für die Sekundarschule zu schaffen. Diese Einrichtung wird den Zugang zur Bildung verbessern, die Zahl der Schulabbrecher verringern und ein förderliches Lernumfeld schaffen. Der Plan sieht auch den Bau einer Lehrerunterkunft vor, um die Bindung und Motivation der Lehrer zu verbessern, sowie vier neue Toiletten, um die sanitären Standards zu verbessern, hygienebedingte Krankheiten zu verhindern und auch damit die Abbrecherquote weiter zu senken. 

Diese Investitionen sind unerlässlich, um eine hochwertige Bildung und eine bessere Zukunft für die Schüler in diesem abgelegenen Gebiet zu gewährleisten.

Implementierung:

Wie bei allen unseren Projekten wird die örtliche Gemeinschaft eine aktive Rolle im Bauprozess spielen. Ihre Beteiligung ist von entscheidender Bedeutung, da sie ein stärkeres Gefühl der Eigenverantwortung für das Projekt fördert. 

Die Gemeinde hat sich verpflichtet, das Projekt zu unterstützen, indem sie das Gelände rodet, den Boden für das Schulfundament auffüllt und den Zugang zu Strom und Wasser während der Bauphase sicherstellt. Sie wird auch die Eröffnungsfeier der Schule organisieren. 

Nach der Fertigstellung plant die Gemeinde, einen Schulzaun zu errichten und einen Brunnen für den allgemeinen Gebrauch zu bohren. Die Zahlungen werden in Raten entsprechend dem Baufortschritt erfolgen, wobei 5 % der Gesamtkosten für sechs Monate als Qualitätsgarantie einbehalten werden. Das Projekt wird aufgrund seiner verkehrsgünstigen Lage an der Hauptstraße als risikoarm eingestuft. Der Baubeginn ist für Januar 2025 vorgesehen, die Fertigstellung wird für Juli 2025 erwartet.

bottom of page