
Traumfänger Stiftung
Scalettastrasse 19, Postfach 61
7270 Davos Platz
+ 41 (0)81 410 03 39
Das zwölfte Projekt der Traumfänger Stiftung in Kambodscha ist der Bau folgender Primar Schule:
Prey Chas Primarschule, Dorf Prey Chas, Srok Aek Phnum Distrikt, Battambang Provinz, Kambodscha




Die alten baufälligen Schulgebäude. Das Zinkblechdach und die fehlende Belüftung führen dazu, dass die Klassenräume im kambodschanischen Sommer brütend heiß werden. Die trockenen Holzwände und das Fundament sind morsch und einsturzgefährdet. Insgesamt sind die bestehenden Klassenzimmer sehr heruntergekommen und nicht mehr benutzbar.
Projektbeschreibung:
Trotz seines wachsenden Tourismussektors bleibt Kambodscha eines der ärmsten und am wenigsten entwickelten Länder Südostasiens. Auf dem Index für menschliche Entwicklung (2021), welcher Bildung, Gesundheit und Einkommen berücksichtigt, liegt Kambodscha auf Platz 146 von 191 Ländern. Die Entwicklung ist über das Land nicht gleichmäßig verteilt, und viele ländliche Gemeinden sind nach wie vor verarmt, gleichzeitig behindern Korruption und Eigeninteresse das Wachstum des Landes.
Die Prey Chas-Grundschule befindet sich im Dorf Prey Chas in der Provinz Battambang, einem schwimmenden Dorf am Ufer des Tonle Sap-Sees. Das 1979 gegründete Dorf beherbergt heute 1540 Menschen aus 322 Haushalten, von denen die meisten mit der Fischerei und mit Arbeit im Dienstleistungssektor ihren Lebensunterhalt bestreiten. Es gibt zwar Wasser-, Strom- und Mobilfunkanschluss, aber das Dorf verfügt nicht über ein lokales Gesundheitszentrum. Das schlechte Abwassersystem in dem Gebiet trägt zu einem hohen Risiko bei, an schweren Gesundheitsproblemn zu erkranken, insbesondere für kleine Kinder.
Die Prey Chas Grundschule wird derzeit von 353 Schülern (205 Jungen, 148 Mädchen) im Alter von sechs bis zwölf Jahren besucht und beschäftigt 9 Lehrer (4 Männer, 5 Frauen). Das 1999 errichtete hölzerne Schulgebäude mit fünf Klassenzimmern, das auf dem Gelände einer örtlichen Pagode untergebracht ist, ist stark baufällig und verrottet. Die zahlreichen Risse in den Wänden und Böden, gefährden die Stabilität der Gebäude ernsthaft.
Um die steigende Zahl der Schüler unterzubringen, wurde 2020 ein provisorisches Gebäude mit einem Klassenzimmer errichtet, aber die schlechte Bauqualität und das raue kambodschanische Klima haben schnell ihren Tribut gefordert. Außerdem müssen die Schüler die öffentlichen Toiletten der Pagode mitbenutzen, da die Schule über keine Toiletten verfügt. Es liegt auf der Hand, dass die bestehenden Schulgebäude ein erhebliches Sicherheits- und Gesundheitsrisiko darstellen und keine sichere Lernumgebung für Lehrer und Schüler mehr bieten können. Daher wird ein neues Schulgebäude mit fünf voll ausgestatteten Klassenräumen und einem Lehrerzimmer dringend benötigt, um ein motivierendes Umfeld zu schaffen, in dem die Schüler und Lehrer lernen, lehren, sich entwickeln und gedeihen können. Das neue Schulgebäude wird nicht nur die Kinder ermutigen, sich mehr für ihre Bildung zu engagieren, sondern es wird auch die Bedeutung der Bildung für die gesamte Gemeinschaft unterstreichen. Darüber hinaus werden wir acht neue Toiletten bauen, um die sanitären Verhältnisse in der Schule zu verbessern, hygienebedingte Krankheiten zu verhindern und somit auch die Schulabbrecherquote zu senken.


Das heisse Zinkblechdach... Das schwimmende Dorf Prey Chas.
Implementierung:
Die Prey Chas Primary School ist eine staatlich anerkannte Schule. Die Regierung unterstützt die Ausbildung und die Gehälter der Lehrer und stellt den Lehrplan und das Lehr- und Lernmaterial zur Verfügung. Unser Ansatz besteht darin, die Gemeinschaft stets in das Projekt einzubeziehen, um ihr ein Gefühl des Stolzes und der Verantwortung für das Projekt zu vermitteln. Für diesen Zweck haben sich die Dorfbewohner bereit erklärt, ihren Beitrag zu leisten, indem sie das Land für das neue Schulgebäude vorbereiten, einen Stromanschluss legen, eine Wasserpumpe, zwei Wassertanks, zwei Bootsmodelle als Unterrichtsmaterial bereitstellen und die Eröffnungsfeier der Schule organisieren.
Für den eigentlichen Bau werden wir mit einem vertrauenswürdigen lokalen Bauunternehmen zusammenarbeiten, um alle Bauphasen zu koordinieren und alle Standardmaterialien vor Ort zu kaufen. Die Zahlungen erfolgen in Raten, je nach Baufortschritt, wobei 5 % der Gesamtkosten sechs Monate lang zurückgehalten werden, um die Qualität der Arbeit zu gewährleisten. Nach Abschluss des Projekts wird die Gemeinde für die Instandhaltung der Schule verantwortlich sein. Wir müssen aber mögliche Verzögerungen während der Bauarbeiten einkalkulieren, da die Schule nur per Boot erreichbar ist. Die Bauarbeiten sollen im Oktober 2023 beginnen und bis März 2024 abgeschlossen sein.