
Traumfänger Stiftung
Scalettastrasse 19, Postfach 61
7270 Davos Platz
+ 41 (0)81 410 03 39
Das zwanzigste Projekt der Traumfänger Stiftung in Kambodscha ist der Bau folgender Primarschule:
Phnum Krapeu Primarschule, Dorf Krapeu Cheung, Phnum Krapeu, Banan Distrikt,
Battambang Provinz, Kambodscha



Die Gemeinschaft und die Projektverantwortlichen sind sich einig und dem Neubau steht nichts mehr im Wege.
Das alte baufällige Gebäude wird schon abgerissen...
Projektbeschreibung:
Trotz des Wachstums im Tourismussektor bleibt Kambodscha eines der ärmsten und am wenigsten entwickelten Länder Südostasiens und belegt Platz 148 von 193 im Human Development Index 2022, der Bildung, Gesundheit und Einkommen berücksichtigt. Die Entwicklung im Land ist ungleichmäßig, viele ländliche Gemeinden sind aufgrund von Korruption und Eigeninteressen, die den Fortschritt behindern, nach wie vor von Armut betroffen.
Das Dorf Krapeu Cheung im Bezirk Banan in der Provinz Battambang ist eine der vielen benachteiligten Regionen in der Region. Das Gebiet ist zwar relativ sicher vor Kriminalität und frei von Landminenrisiken, wird jedoch gelegentlich von Naturkatastrophen heimgesucht. Die Dorfbewohner sind ausschließlich auf Reisbau, saisonale Feldfrüchte und Handarbeit angewiesen, was zu instabilen und geringen Einkommen führt. Diese wirtschaftliche Unsicherheit trägt zur langsamen Entwicklung des Dorfes bei, was einige Bewohner dazu veranlasst, auf der Suche nach besseren Arbeitsmöglichkeiten in andere Gebiete abzuwandern.
Die 1962 innerhalb einer Pagodenanlage gegründete Phnum Krapeu Primary School wird derzeit von 326 Schülern aus vier nahe gelegenen Dörfern besucht: Krapeu Cheung, Krapeu Tbong, Krapeu Kert und Samnanh. Obwohl die Schule in der Vergangenheit Unterstützung von verschiedenen externen Organisationen erhalten hat, sind die Gebäude im Laufe der Zeit erheblich verfallen. Die Schule besteht derzeit aus zwei Gebäuden, die beide als unsicher gelten. Das erste Gebäude ist aus Beton und umfasst sieben Klassenzimmer, weist jedoch schwerwiegende bauliche Mängel auf, darunter Risse und abgesenkte Böden.
Das zweite Gebäude, ein Holzbau mit fünf Klassenzimmern, ist insbesondere bei Regenfällen stark einsturzgefährdet. Trotz dieser baulichen Mängel werden die Klassenzimmer aufgrund von Platzmangel weiterhin genutzt, was für die Kinder eine äußerst gefährliche Situation darstellt. Um diesem dringenden Bedarf gerecht zu werden, wird ein neues Schulgebäude mit sieben komplett ausgestatteten Klassenzimmern errichtet, das das Betongebäude ersetzen soll, sowie vier neue Toiletten.
Das zweite Holzgebäude wird von der Gemeinde renoviert, sodass es nicht in diesem Projektvorschlag enthalten ist. Diese neuen Einrichtungen werden eine sichere und fördernde Umgebung für die Grundschulbildung der Kinder bieten und dazu beitragen, eine solide Grundlage für ihr lebenslanges Lernen und ihre Entwicklung zu schaffen.
Implementierung:
Wie bei allen unseren Projekten wird die lokale Gemeinschaft eine aktive Rolle im Bauprozess spielen. Diese Beteiligung fördert das Gefühl der Eigenverantwortung und der langfristigen Verantwortung für den Erfolg der Schule. Die Mitglieder der Gemeinschaft werden sich durch die Unterstützung bei wichtigen Aufgaben einbringen, darunter die Bereitstellung von Arbeitskräften für die Aufschüttung von Erde, den Abriss des alten Schulgebäudes, die Installation der Elektrik, das Pflanzen von Bäumen und die Mithilfe bei der Organisation der Schuleröffnung nach Abschluss der Bauarbeiten.
Die Zahlungen erfolgen in Raten entsprechend dem Baufortschritt, wobei 5 % der Gesamtkosten für 6 Monate als Qualitätssicherungsgarantie einbehalten werden. Wir betrachten dies als ein Projekt mit geringem Risiko, da die Schule das ganze Jahr über zugänglich ist. Da die erste Bauphase jedoch mit der Regenzeit zusammenfällt, ist mit einigen Verzögerungen zu rechnen. Der Baubeginn ist für Mitte August 2025 geplant, die Fertigstellung wird für Ende Dezember 2025 erwartet.
Mitte September 2025




Es geht vorwärts beim erstellen des Fundaments. Das Wetter ist gut und es kann ohne Probleme betoniert werden...
Mitte Oktober 2025




Hier geht es in riesen Schritten vorwärts. Die Bauphase III ist schon abgeschlossen.